Datenbank mit Fotos von allen Hochgeschwindigkeitszügen
Wählen Sie nachfolgend Ihre Suchkriterien aus...
Shinkansen Serie E3-2000 auf der Yamagata-Strecke. © 06.05.2009 by Wikipedia-Autor Jet-0 | JR East Shinkansen E7 bei der Einfahrt in den Bahnhof Omiya während einer öffentlichen Versuchsfahrt. © 09.02.2014 by Wikipedia-Autor Rsa | Shinkansen Serie E7 © 03.03.2014 by Wikipedia-Autor Bucyrus |
Shinkansen Messzug "Doctor Yellow" Serie 700 (Nr.923) von JR Central © 27.03.2010 by Wikipedia-Autor Mitsuki-2368 | JR East Shinkansen Serie E5 als "Hayabusa" erreicht Omiya. © 06.03.2011 by Wikipedia-Autor Toshinori baba | Shinkansen Mess- und Diagnosezug "Doctor Yellow" Serie 200 (Nr.925/10) bei der Einfahrt in den Bahnhof Takasaki. © 25.09.2002 by Wikipedia-Autor DAJF |
Shinkansen Serie N700 © 30.01.2011 by 本人撮影 米原駅 spaceaero2 | Shinkansen Serie N700 in der Standard-Klasse. © 12.03.2009 by Wikipedia-Autor Tennen-Gas | Shinkansen Serie 700 als Hikari Rail Star. © 08.04.2009 by Wikipedia-Autor Mitsuki-2368 |
Shinkansen Serie 700 in der Standard-Klasse. © 20.01.2010 by Wikipedia-Autor Pohan | Shinkansen Serie N700 auf der Sanyo-Shinkansen zwischen Okayama und Aioi. © by Wikipedia-Autor Mitsuki-2368 | Shinkansen Serie 500 © 27.08.2009 by Wikipedia-Autor Rsa |
Shinkansen Serie 500 © 06.05.2008 by Wikipedia-Autor Mitsuki-2368 | Shinkansen Serie 500 Innenraum © 18.08.2005 by Wikipedia-Autor Osupon | Shinkansen Serie 400 der JR East als Tsubasa im alten Farbschema. © 15.09.1999 by Wikipedia-Autor まも |
Shinkansen Serie 400 in Traktion mit Shinkansen Serie E4 Max. © 11.03.2008 by Wikipedia-Autor TC411-507 | Shinkansen Serie 300 © 28.05.2009 by Wikipedia-Autor Scfema | JR West 300 series set F6 on Hikari 368 service between Okayama and Aioi, 8 October 2008 © 08.10.2008 by Wikipedia-Autor Mitsuki-2368 |
Shinkansen Serie 100 von JR West im Bahnhof Shin-Shimonoseki © 12.08.2009 by Wikipedia-Autor Rsa | Im Shinkansen Serie 100 mit 2+2-Bestuhlung. © 18.05.2002 by Dave Fossett | Shinkansen Serie 0 als Kodama in neuer Farbgebung von JR West im Bahnhof Higashi-Hiroshima. © 19.07.2003 by Wikipedia-Autor DAJF |
Shinkansen Serie 0 als Kodama im Bahnhof Higashi-Hiroshima. © 18.04.2008 by Wikipedia-Autor ナダテ | Shinkansen E954 (Fastech 360S) im Bahnhof Sendai. © 24.02.2009 by Wikipedia-Autor Jet-0 | Shinkansen Serie 500 in Japan © by Toshonori baba |
Fastech 360 S mit aerodynamischen Bremsen © by Mainichi | Maglev Versuchszug MLX01-90 © by Quelle unbekannt | Maglev Magnetschwebezug in Japan © 24.11.2005 by Wikipedia-Autor Yosemite |
Shinkansen Serie 500 © by Quelle unbekannt | Shinkansen Serie 500 Telefonapparat © 04/2005 by Thomas Müller | Völlig unkonventionell ist der Stromabnehmer mit Einfachschleifstück des Zuges. Er sieht aus wie ein umgedrehter Besen, der mit einer beweglichen, aerodynamischen Verkleidung umschalt wird. Auf jedem 16-Wagen-Zug sind zwei dieser Pantographen installiert. © 04/2005 by Thomas Müller |
Shinkansen Serie 500 Logo "JR 500 West Japan" © 04/2005 by Thomas Müller | inweisschild im Shinkansen der Serie 500. © 04/2005 by Thomas Müller | Den Sitzen fehlt die ICE-typische technische Überladenheit. Ob sie zumindest genauso bequem sind wie im deutschen ICE, kann ich nur vom Bild her nicht beurteilen. © 04/2005 by Thomas Müller |
Shinkansen Serie 500 fährt in Bahnhof ein. © 04/2005 by Thomas Müller | Shinkansen Serie 500 mit offenen Türen am Bahnsteig. © 04/2005 by Thomas Müller | Shinkansen Serie 500 Wagenübergang. © 04/2005 by Thomas Müller |
Für das Fotografieren stören die Absperrgitter erheblich, dienen aber zum Schutz der Passagiere vor den einfahrenden Zügen. Im Hintergrund ist übrigens ein Shinkansen der Baureihe 300 zu sehen. © 04/2005 by Thomas Müller | Shinkansen Serie 500 Wagenübergang © 04/2005 by Thomas Müller | Die Bahnsteige und Züge wirken richtig gepflegt und sauber. Überhaupt haben die Shinkansen-Bahnen ein sehr gutes Image bei der Bevölkerung, nicht zuletzt wegen der hohen Zugfrequenz, der Geschwindigkeit, der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. © 04/2005 by Thomas Müller |
Im Vergleich zum ICE ist der Innenraum im JR 500 auf Effizienz statt auf Luxus getrimmt. © 04/2005 by Thomas Müller | Dies ist die Green-class mit einer 2+2-Bestuhlung und dezenten, vielleicht auch langweiligen Farben. © by Thomas Müller | Shinkansen Serie 500 Green Class © 04/2005 by Thomas Müller |
Faszinierend ist die runde Außenwand des JR 500. © by Quelle unbekannt | So sieht der Endwagen des Shinkansen-Zug der Serie 500 mit dem Cockpit im "Original" aus, also ohne Verzeichnungen durch Weitwinkel o.Ä. © by Wolfram Veith | Als ich dieses Bild das erste Mal gesehen habe, war ich etwas enttäuscht. Die Glaskuppel, hinter der sich das Cockpit befindet, ist nicht symmetrisch. Hier fällt es durch die außermittig angeordneten Scheibenwischer besonders auf. © by Quelle unbekannt |
Shinkansen Serie 500 am Bahnsteig. Ähnlichkeiten mit einem Düsenjäger sind nicht abzustreiten. © by Quelle unbekannt | Ein Blick von oben herab auf den Zug. Hier an den Gleisen möchte ich gerne wohnen ;-) © by Shinji Iwai | Auf diesem Foto sieht die Nase noch länger gezogen aus. © by Shinji Iwai |
Zwei Shinkansen-Züge der Serie 500 begegnen sich. © by Quelle unbekannt | Im dichtbesiedelten Japan ist es eine Seltenheit, die Züge "in freier Wildbahn" fotografieren zu können. Besonders gelungen ist daher diese Aufnahme. © by Quelle unbekannt | Die JR 500 fahren nur als Nozomi zwischen Tokio und Hakata und halten unterwegs kaum. Oftmals rauschen die Züge mit bis zu 300 km/h durch die Bahnhöfe. Die Durchfahrtsgleise liegen aber nicht am Bahnsteig, sondern in der Mitte der jeweils viergleisigen Bahnhofsanlage. © 03/1997 by Dave Fossett |
Und weil ich mich an der Nase nicht sattsehen kann, gleich drei Shinkansen der gleichen Baureihe nebeneinander abgestellt. © by Quelle unbekannt | Hier sieht der Zug wie eine Raupe aus, da der Wagenquerschnitt kegelförmig ausgeführt ist. © by Quelle unbekannt | Allein die Form der Lichter sieht richtig japanisch aus, wie sie hell in der Abenddämmerung strahlen. © by Shinji Iwai |
Selbst die Wagenübergänge sind recht bündig. Zwar nicht so wie beim ICE-V, aber deutlich besser als beim ICE 1 und Co. © by Quelle unbekannt | In Japan ist bei der Bahn Linksverkehr üblich. © by Quelle unbekannt | Elegant durchfährt der Shinkansen-Zug die Kurve. © by Quelle unbekannt |
Das ist er nun, der Silberpfeil auf Schienen. Selbst das vordere Drehgestell ist verkleidet, um so windschnittig wie möglich zu sein. © by Shinji Iwai | Shinkansen Experimental WIN 350 © by Quelle unbekannt | "West INnovation" Shinkansen Experimentalzug Serie 350, Prototyp für den Shinkansen Serie 500 © by DAJ Fossett |