Fotos vom THSR 700-T in Taiwan
So sehen also die nagelneuen Verwandten des japanischen Shinkansen aus. Die orange-weiße Farbgebung unterstreicht die Schnittigkeit der Nasen.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Für manche Geschmäcker mag die Nasenform sehr gewöhnungsbedürftig sein. Doch diese Entenschnabelform reduziert beim Einfahren in Tunnels die Mikroschockwellen.Dadurch wird der Zug leiser und wird für höhere Geschwindigkeiten zugelassen.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Auch wenn es so aussieht: Die Züge können im Plandienst nicht in Doppeltraktion fahren! Hier wurden die Nasen abmontiert, um die Züge für eine "RESCURE OPERATION" zusammenzufügen.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Die Techniker genießen offensichtlich den Griff in die Nase des Hochgeschwindigkeitszuges ;-)
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
In der Standard-Klasse im THSR 700T befinden sich 5 Sitzplätze nebeneinander über die Wagenbreite Platz. Der Zug ist eben wie sein japanischer Verwandter breiter als die Hochgeschwindigkeitszüge in Europa.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Supermodern ist auch die verschleißfrei arbeitende Wirbelstrombremse. Im Gegensatz zum ICE 3 wirkt die Bremskraft nicht zwischen Zug und der Schiene, sondern direkt an der Achse des Zuges
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Die Starkstromleitung führt über das Dach des Zuges bis zum Stromabnehmer. Dabei muss auch der Spalt bei den Wagenübergängen überwunden werden.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Schön zu sehen ist die Verschalung des Stromabnehmers. Sie wird auch Anströmhaube genannt.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang
Eine klasse Aufnahme ist der Stromabnehmerbereich. Es ist einiges an Technik auf dem Dach installiert.
© 2006 Ronny Mang
© 2006 Ronny Mang