ICE 3neo – Velaro D Hochgeschwindigkeitszug in Deutschland
Im Juli 2020 bestellte die Deutsche Bahn für rund eine Milliarde Euro 30 ICE-Züge bei Siemens Mobility. Diese basieren auf der bewährten Velaro-Plattform und sind eine Weiterentwicklung der Baureihe 407. Die neuen, für 320 Stundenkilometer ausgelegten Züge werden die Baureihennummer 408 bekommen und als ICE 3neo vermarktet. Es ist vorgesehen, die ersten Garnituren bereits ab Ende 2022 in Betrieb zu nehmen — auf den Relationen „Dortmund – Frankfurt – Stuttgart – München“ sowie „Dortmund – Frankfurt – Nürnberg – München“. Bis Ende 2026 sollen alle 30 ICE 3neo der DB übergeben worden sein.
Die ICE der Baureihe 408 sollen komfortabler werden, acht Fahrradstellplätze pro Garnitur aufweisen, 16 Plätze für Familien sowie 5 Plätze für Kleinkinder bieten. Ein Novum sind frequenzdurchlässige Scheiben für einen stabilen Mobilfunkempfang.
Technische Daten: ICE 3neo (Baureihe 408) |
|
---|---|
Zug- / Baureihenbezeichnung: | ICE 3neo (Baureihe 408) |
Einsatzland: | Deutschland |
Hersteller: | Siemens Mobility |
Anzahl der Züge: | 30 Züge |
Zugtyp: | Triebwagenzug |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Anzahl der Mittelwagen: | 6 Mittelwagen |
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant: | 93 / 347 / 16 (440 insg.) |
Sitzplätze im Detail: | Plätze für Familien: 16 Plätze für Kleinkinder: 5 Rollstuhlstellplätze: 2 Fahrradstellplätze: 8 |
Baujahre: | 2020 - 2026 |
Inbetriebnahme: | Dezember 2022 |
Spurweite: | 1435 mm |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 320 km/h |
Antriebsleistung des Zuges: | 8.000 kW |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Neigetechnik: | Nein |
Zug fährt auch in Traktion: | Ja |
Anzahl der Achsen / davon angetrieben: | 32 / 16 |
Leergewicht: | 450 t |
Zuglänge: | 200 m |