CRH1A – China Railways High Speed Hochgeschwindigkeitszug von Bombardier
CRH1A (Regina-Familie) in China im Bf Shenzhen – 29.12.2006 © Wikipedia: 罗布泊 (CC BY 3.0)
Die Ausschreibung der ersten Hochgeschwindigkeitszüge für China
Die chinesische Schienenfahrzeugindustrie war Ende der Neunzigerjahre nicht in der Lage, selbst mit Erfolg Hochgeschwindigkeitszüge herzustellen. Daher veröffentlichte das chinesische Eisenbahnministerium – Chinese Ministry of Railways (MOR) – in den Jahren 2004 und 2005 eine weltweite Ausschreibung von bewährten Fahrzeugen, allerdings mit der Prämisse, Knowhow preiszugeben und die Fahrzeugfertigung in China zu etablieren.[1]
Das Konsortium Kawasaki / Sifang bekam den Zuschlag für die Herstellung von 60 Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszügen auf Basis der in Japan rollenden Serie E2-1000. Die Partnerschaft zwischen Alstom und Changchun Railway Vehicles Company führte zur Fertigung von 60 Zügen, die ein Derivat des finnischen Pendolino Sm3 sind. Der kanadische Bahnhersteller Bombardier gründete mit den Chinesen das Konsortium Bombardier Sifang Power Qingdao, was zu einer Bestellung von 20 Zügen der schwedischen Regina-Familie führte. Alle eben genannten Züge sind nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt gewesen.[1]
Herstellung des CRH1A
Im Oktober 2004 wurden die 20 achtteiligen Regina-Hochgeschwindigkeitszüge bei Bombardier Sifang Power Qingdao in Auftrag gegeben und im Juni 2005 gab es eine Nachbestellung von weiteren 20 Zügen gleicher Bauart.[2][3] Entwickelt wurden die damals noch als CRH1 bezeichneten Garnituren in Schweden, die Drehgestelle kamen aus Deutschland.[3] In China entstanden die Wagenkästen aus Stahl und dort erfolgte auch die Endmontage.[4] Der kommerzielle Betrieb wurde am 1. Februar 2007[4] (andere Quelle: 18. April 2007[1]) aufgenommen und die 40. Komposition rollte im Dezember 2007 aus den Werkshallen[1]. Offenbar limitierte zu Beginn die Software die Höchstgeschwindigkeit auf nur 220 Stundenkilometer[1]. Das Namensschema wurde zwischenzeitlich von CRH1 auf CRH1A geändert, um sie von anderen Baureihen zu unterscheiden, die aus dem Hause Bombardier Sifang Power Qingdao kommen.
Im Juli 2010 ging eine zweite Nachbestellung von 40 CRH1A-Zügen bei Bombardier Sifang (Qingdao) Transportation Ltd. ein. Wiederum stammen sie von der Regina-Familie ab, sind jedoch für 250 Stundenkilometer ausgelegt.[5] An den technischen Daten soll sich jedoch bis auf die Software kaum etwas verändert haben. Bei Testfahrten erreichte die Einheit CRH1-081A im September 2010 auf der Schnellfahrstrecke Qinhuangdao – Shenyang 278 Stundenkilometer.[4]
Einsatzgebiete des CRH1A
Im April 2007 waren erst rund 6000 Streckenkilometer für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgebaut, auf den übrigen gut 64.000 Kilometern ging es zu diesem Zeitpunkt gemächlicher zu. Auf der Relation Beijing – Shanghai konnte die Reisezeit bereits um 15% auf insgesamt 10 Stunden reduziert werden.[1] Weitere Verbindungen waren bzw. sind Guangzhou – Shenzhen[4] und Shanghai – Hangzhou[3]. Die CRH1A werden im 250 Züge fassenden Betriebswerk in Guangzhou stationiert und gewartet.[3]
Technik und Inneneinrichtung der CRH1A-Züge
Alle 80 achtteiligen CRH1A-Einheiten weisen breitere Wagenkästen aus Stahl auf als ihre schwedischen Pendants. 20 von insgesamt 32 Achsen sind angetrieben. Zur Zugsicherung sind die Zugbeeinflussungssysteme LKJ sowie das ASJ für Geschwindigkeiten bis 200 km/h installiert, die in China üblich sind. In der ersten Wagenklasse ist eine 2+2-Bestuhlung zu finden, in der zweiten Klasse sind 2+3 Sitze über die Wagenbreite verteilt untergebracht. Die Klimaanlage soll für Höchsttemperaturen von 40 °C ausgelegt sein.[3]
Unter der Bezeichnung CRH1 rollen weitere Hochgeschwindigkeitsbaureihen, bei deren Herstellung ebenfalls Bombardier mitgewirkt hat, sich aber vom CRH1A unterscheiden: CRH1A-A, CRH1B und CRH1E. Die Baureihe CRH1D existiert nicht.
Zug- / Baureihenbezeichnung: | CRH1A (CRH1-001A – CRH1-040A) Regina-Plattform |
Einsatzland: | China |
Hersteller: | Bombardier Transportation Sifang Power Transportation |
Herstellungskosten pro Zug: | 14 Mio. Euro |
Anzahl der Züge: | 40 Züge |
Anzahl der Züge im Detail: | Bestellung von Oktober 2004: 20 Züge Bestellung von Frühjahr 2005: 20 Züge |
Anzahl der Mittelwagen: | 6 Mittelwagen |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Sitzplätze im Detail: | 2 Wagen der 1. Klasse, 5 Wagen der 2. Klasse, 1 Wagen mit 2. Klasse und Bordbistro gemischt. Zwischen 611 und 668 Sitzplätze insgesamt. |
Baujahre: | 2004–2007 |
Inbetriebnahme: | 01.02.2007 |
Spurweite: | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 25 kV / 50 Hz |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 220 km/h |
Antriebsleistung des Zuges: | 5.300 kW |
Beschleunigung des Zuges: | 0,6 m/s² |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Anzahl der Achsen: | 32 |
Länge / Breite / Höhe der Mittelwagen: | 26.600 / --- / --- mm |
Länge / Breite / Höhe der Endwagen: | 26.950 / --- / --- mm |
Achslast (maximal): | 18.5 t |
Leergewicht: | 435 t |
Zuglänge: | 213,5 m |
Zug- / Baureihenbezeichnung: | CRH1A (CRH1-081A - CRH1-120A) Regina-Plattform |
Einsatzland: | China |
Hersteller: | Bombardier Transportation Sifang Power Transportation |
Anzahl der Züge: | 40 Züge |
Anzahl der Mittelwagen: | 6 Mittelwagen |
Anzahl der Endwagen: | 2 Endwagen |
Sitzplätze im Detail: | 2 Wagen der 1. Klasse, 1 Wagen 1. und 2. Klasse gemischt, 4 Wagen der 2. Klasse, 1 Wagen 2. Klasse und Bordbistro gemischt. Zwischen 611 und 668 Sitzplätze insgesamt. |
Baujahre: | 2010–2011 |
Spurweite: | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 25 kV / 50 Hz |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 250 km/h |
Antriebsleistung des Zuges: | 5.300 kW |
Beschleunigung des Zuges: | 0,6 m/s² |
Jakobsdrehgestelle: | Nein |
Neigetechnik: | Nein |
Zug fährt auch in Traktion: | Nein |
Anzahl der Achsen: | 32 |
Länge / Breite / Höhe der Mittelwagen: | 26.600 / --- / --- mm |
Länge / Breite / Höhe der Endwagen: | 26.950 / --- / --- mm |
Achslast (maximal): | 18.5 t |
Zuglänge: | 435 m |
Quellenangaben
- „Schnellere Züge in China“, Eisenbahn-Revue International, Ausgabe 6/2007, S. 283.
- „Hochgeschwindigkeitszug CRH1 – China“, Website von Bombardier, aufgerufen am 10.06.2018.
- „Sleeper EMU to be developed under cooperation deal“, Railway Gazette International, News vom 01.08.2007.
- Tomas Estler: „Schnelle Züge weltweit“, Transpress Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2011, S. 114.
- „China orders another 40 CRH1 high-speed trains“, International Railway Journal, News vom 16.07.2010.
- „China’s high speed fleet expands“, Railway Gazette International, News vom 01.08.2007.