Talgo AVRIL Hochgeschwindigkeitszug für Spanien
Talgo AVRIL Modell vom Prototyp – © Talgo Pressebild
Im September 2008 kündigte der spanische Zughersteller Talgo an, eine weitere Generation von Hochgeschwindigkeitszügen zu entwickeln. Diese basiert auf einer neuen Plattform mit dem Akronym „AVRIL“ (Alta Velocidad Rueda Independiente Ligero), was übersetzt „Hochgeschwindigkeit-Losrad-Leicht‘“ heißt. Das Besondere an den künftigen Fahrzeugen ist Variabilität in Bezug auf Zuglänge und -breite, Spurweite, Stromsysteme und Antriebsarten. Mit diesem modularen Konzept sollen alle eventuell auftretenden Bedürfnisse im Bahnverkehr abgedeckt werden.
Ein Prototyp ist für Ende 2012, Anfang 2013 angekündigt, doch ob der Termin eingehalten werden kann, ist noch unklar. Sicher ist dagegen die Konfiguration der ersten Seriengarnituren, auch wenn sie bisher noch nicht bestellt worden sind. Die Triebzüge sollen aus zwei motorisierten Triebköpfen und 12 antriebslosen Zwischenwagen mit Einzelradlaufwerken bestehen. Da die Mittelwagen mit 13,14 Metern sehr kurz sind, darf die Wagenbreite 3,20 Meter betragen. Damit ist eine 2+2-Bestuhlung in der ersten Klasse und eine 2+3-Bestuhlung in der zweiten Wagenklasse möglich. Eine Besonderheit ist darüber hinaus die niedrige Bodenhöhe von lediglich 76 Zentimetern zur Schienenoberkante und erlaubt den Fahrgästen einen stufenlosen Eintritt in die Züge.
Die Talgo AVRIL-Hochgeschwindigkeitszüge sollen dank der Antriebsleistung von 8800 Kilowatt im Plandienst 380 km/h erreichen. Für die Relation Barcelona – Madrid würde eine Nonstop-Fahrt nur eine Stunde 45 Minuten dauern. Die schnellsten AVE- Verbindungen zwischen diesen Städten benötigen derzeit etwa eine Stunde länger.
Zug- / Baureihenbezeichnung: | Talgo AVRIL |
Einsatzland: | Spanien |
Hersteller: | Talgo |
Anzahl der Züge: | 1 Zug |
Anzahl der Züge im Detail: | 1 Prototyp für Ende 2012, Anfang 2013 geplant |
Zugtyp: | Triebzug |
Anzahl der Triebköpfe: | 2 Triebköpfe |
Anzahl der Mittelwagen: | 12 Mittelwagen |
Anzahl der Sitzplätze 1. / 2. Klasse / Restaurant: | --- / --- / --- (580 insg.) |
Sitzplätze im Detail: | mind. 580 Sitzplätze bei Wagen der 1. und 2. Klasse mind. 700 Sitzplätze bei nur Zweitklasswagen |
Technisch zugelassene Höchstgeschwindigkeit: | 380 km/h |
Höchstgeschwindigkeit im Plandienst: | 380 km/h |
Antriebsleistung des Zuges: | 8.800 kW |
Jakobsdrehgestelle: | Ja |
Zug fährt auch in Traktion: | Ja |
Achsformel: | Bo'Bo'Bo'1'1'1'1'1'1'1'1'1'Bo'Bo'Bo |
Länge / Breite / Höhe der Triebköpfe: | 15.870 / --- / --- mm |
Länge / Breite / Höhe der Mittelwagen: | 13.140 / 3200 / --- mm |
Leergewicht: | 287 t |
Zuglänge: | 200,26 m |